Eine Baufinanzierung ist kein Sprint, sondern ein Langstreckenlauf über 30 bis 40 Jahre. Zu Beginn ihrer Finanzierung lassen sich viele Kreditnehmer die Zinsen jedoch nur für zehn Jahre festschreiben.
Zu Beginn ihrer Finanzierung lassen sich viele Kreditnehmer die Zinsen jedoch nur für zehn Jahre festschreiben. Am Ende der Zinsbindung bleibt da durch oft eine Restschuld übrig und eine Anschlussfinanzierung wird fällig. Egal ob Sie von einer anderen Bank zu uns umschulden möchten oder Ihre Sollzinsvereinbarung bei uns abläuft: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mit denen Sie sich die zurzeit niedrigen Zinsen für die zweite Etappe sichern und damit viel Geld sparen können.
Maximal sechs Monate bis zum Ablauf der Zinsbindung: Anschlussdarlehen
Endet die Zinsbindung Ihres Baukredits innerhalb der nächsten sechs Monate, können Sie die aktuell günstige Marktsituation nutzen und mit uns eine neue Zinsvereinbarung treffen. Damit lösen Sie den Restbetrag des alten Darlehens einfach ab. Wer sich hier schon die Zinsen für die gesamte Laufzeit sichern und von einer konstanten monatlichen Rate profitieren möchte, kann sich außerdem für unser PSD TopBauGeld, ein Volltilgerdarlehen, entscheiden. Schon gewusst? Mit unserer digitalen Baufinanzierung können Sie Ihr Anschlussdarlehen auch ganz einfach online beantragen!
Sieben bis 36 Monate bis zum Ablauf der Zinsbindung: Forward-Darlehen
Dank dem PSD ForwardDarlehen sichern Sie sich bereits bis zu 36 Monate vor Ablauf Ihrer bestehenden Sollzinsbindung unsere Top-Konditionen. Am Ende der festgelegten Vorlaufzeit wird das Darlehen ausgezahlt. Sie erhalten bis zu 10 Jahre Sollzinsbindung mit den aktuell gültigen Sollzinsen zuzüglich eines geringen Zinsaufschlags (Forwardaufschlag), welcher sich an der Restlaufzeit der aktuellen Finanzierung orientiert.
Ablauf der Zinsbindung in einigen Jahren: Bausparvertrag
Wer im Laufe der Baufinanzierung finanziellen Spielraum hat, kann einen Bausparvertrag in Höhe der Restschuld ansparen. Bis zum Ende der Zinsbindung sollten mindestens 25 Prozent der Bausparsumme eingezahlt sein. Dann kann das Bauspardarlehen den alten Kredit ablösen. Extra-Tipp: In jedem Fall sollten Anschlussfinanzierer die staatlichen Förderungen nutzen. Mit Wohnungsbauprämie, Arbeitnehmersparzulage und Wohn-Riester sind Kreditnehmer schneller schuldenfrei. Unsere Baufinanzierungsberater beraten Sie gerne individuell und unverbindlich, um gemeinsam die beste Lösung für Sie zu finden.
Vereinbaren Sie gleich Ihren Termin: